Schulmarathon in Bonn mit dem Städtischen Gymnasium aus Leichlingen
- Armin Schmidtke
- vor 4 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Dankenswerterweise erhielt ich gestern von den beiden Lehrerinnen des Städtischen Gymnasiums Leichlingen den folgenden Artikel und es ist mir eine große Freude, diesen in unserem Newsletter zu veröffentlichen, da die Schulmannschaft auch tatkräftig durch Athlet*innen des Leichlinger TV unterstützt wurde.
Verfasserinnen: Nina Seitz und Silke Fleiß

Am 06. April 2025 fand der Schulmarathon in Bonn bei strahlendem Sonnenschein statt. Um 8 Uhr trafen sich die Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Leichlingen am Bahnhof, bereit für ein unvergessliches sportliches Ereignis. Mit 18.000 gemeldeten Läuferinnen und Läufern war die Großveranstaltung ausverkauft und lockte zahlreiche Fans und Unterstützer an die Strecke.
Besonders stolz sind wir auf unseren neuen Schulrekord: Erstmals sind wir mit sieben Staffeln an den Start gegangen, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis Q2. Die Sportlehrerinnen Frau Seitz und Frau Fleiß, die die Teilnahme an Straßenläufen anbieten und koordinieren, freuen sich über die große Beliebtheit und das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler.
Es war ein langer Tag, aber die Ergebnisse sprechen für sich: „Ein ganz besonderer Erfolg war der Altersklassensieg, den wir seit langer Zeit wieder in Bonn erringen konnten – und das gleich zweimal!“ berichtet Frau Seitz stolz. „Insgesamt konnten sich fünf unserer Staffeln unter den ersten zehn in der Altersklassenwertung platzieren!“ freut sich die Sportlehrerin Frau Fleiß. Jede Staffel bestand aus insgesamt sechs Läuferinnen und Läufern, die gemeinsam die gesamte Marathondistanz absolvierten, wobei die Streckenlängen zwischen 5 und 9 km variierten.
Unsere schnellste Staffel kam in einer Zeit von 3:28:49h ins Ziel und sicherte sich damit in der Wertungsklasse X89 den Sieg. In der Staffel liefen Jonah Seitz 5c, Leni Wieden 7c, Tim Farbrother Q2, Nicolas Macke 8d, Emily Witt EF und Florian Pütz 8a.
Auch die Mädchen konnten in der jüngeren Wertungsklasse W89 in einer Zeit von 3:47:25h den 1. Platz erlaufen. Es traten an Hannah Matuszewski 8d, Antonie Ihne 8d, Zoe Walker 8a, Julia Eichler 7a, Carla Kusche 10d und Sofia Inacio Jacinto 8a.
Ebenfalls in der Wertungsklasse X89 erreichte die Staffel mit Leo Spall 5c, Talea Walker 6a, Malte Walker 10b, Emily Bergmann EF, Emma Beisicht 7e und Felix Schründer 8b den 5. Platz in einer Zeit von 3:42:40h.
Die ältere Mixed-Staffel kam in 3:37:57h ins Ziel und erkämpfte sich mit Florian Roll Q2, Lilli van den Berg Q2, Daniel Vetter Q2, Jakob van den Berg 8a, Enna Fröhlich Q2 und Benedikt Reith Q2 den 9. Platz in der AK X90.
Den 10. Platz erreichten Lasse Lehner 7b, Felix Huang 8b, Ben Beisicht 8c, Louis Münchrath 8d, Vincent Topolewski 8d und Arvid Koks 8d in der Wertungsklasse M89 und in einer Zeit von 3:37:50h.
Felix Rehm 7c, Anton von Plato 8b, Julius Aders 9c, Lukas Pütz 6a, Ronja Walker und Maximilian Ihne 6b erreichten in einer Zeit von 3:50:13h das Ziel und erkämpften sich damit den 15. Platz in der AK M89.
Bei den älteren Jungen (AK M90) erliefen Ben Schefzick 10a, Clara Lücke 6e, Michael Sarasa 10d, Moritz Lock 10c, Rico Romero Raudales 10c und Kjell Elberding 10d den 17. Platz in einer Zeit von 3:35:48h.
Wir gratulieren allen Läuferinnen und Läufern für ihre hervorragenden Leistungen und danken ihnen für ihren Einsatz im Laufteam unserer Schule am Wochenende. Ein besonderer Dank gilt den betreuenden Lehrkräften, Frau Fleiß und Frau Seitz, die mit großem Einsatz dafür sorgten, dass trotz einer hohen Anzahl an Absagen alle fehlenden Läuferinnen und Läufer ersetzt werden konnten, sodass keine Staffel abgemeldet werden musste.
Wir möchten auch den Eltern danken, die die Betreuung in den unterschiedlichen Wechselzonen übernommen haben. Ohne ihren Einsatz wäre die Teilnahme nicht möglich gewesen. Ein weiterer Dank geht an den Förderverein, der 50% der Fahrkosten übernommen hat.
Wir blicken auf einen erfolgreichen und inspirierenden Tag zurück und freuen uns bereits auf die nächste Herausforderung am 15. Juni 2025 beim SchoolRun im Rahmen des EVL-HalbMarathons in Leverkusen!
Comments